Handwerk verlangt seine Meister

  • Gudrun Janicke
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Die Ausnahmen von der Meisterpflicht in mehr als 50 Handwerksberufen sollten aus Sicht der Potsdamer Handwerkskammer so bald wie möglich zurückgenommen werden. »Die Abschaffung der Meisterpflicht hat aus unserer Sicht in keinem Bereich positive Effekte gebracht«, sagte Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam. 2004 war bundesweit in mehr als 50 Berufen die Meisterpflicht weggefallen. Um sich als Jalousienbauer oder Fliesenleger selbstständig zu machen, ist kein Meisterbrief oder Qualifikationsnachweis mehr notwendig.

»Jemand, der Fliesen legen kann, macht sich einfach als Fliesenleger selbstständig«, beklagte Bührig. Doch Fußbodensanierungen in einem Altbau mit einer wasserdichten Abdeckung erforderten spezielle Kenntnisse, die in der Lehre oder in der Meisterschule vermittelt werden. Wenn überall die Meisterpflicht gelte, könne auch der ...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.