• Coca-Cola

Mitarbeiter im Osten sind in Warnstreik getreten

Streik an fünf verschiedenen Standorten / Gefordert werden 180 Euro mehr Gehalt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Coca-Cola-Mitarbeiter in Ostdeutschland sind in einen ganztägigen Warnstreik getreten. Rund 250 Beschäftigte von mehreren Standorten kamen am Mittwoch zu einer Kundgebung vor den Berliner Hauptsitz, wie eine Vertreterin der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sagte. Die Arbeit wurde demnach an den Vertriebs- oder Produktionsstandorten Berlin, Genshagen in Brandenburg, Ziesendorf in Mecklenburg-Vorpommern sowie Halle und Weimar niedergelegt.

Hintergrund des Warnstreiks sind die laufenden Tarifverhandlungen um mehr Geld für rund 8000 Coca-Cola-Mitarbeiter. Die vierte Tarifrunde ist für den 11. und 12. April geplant. Die Gewerkschaft will eine Erhöhung der Entgelte um 180 Euro im Monat bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von einem Jahr. Die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH bietet hingegen nach eigenen Angaben 90 Euro monatlich mehr für 2019 und im Jahr darauf noch einmal eine Erhöhung um 80 Euro. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.