UN gegen Verschärfung der Todesstrafe in Brunei

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Die Vereinten Nationen haben die geplante Ausweitung der Todesstrafe im Sultanat Brunei scharf kritisiert. »Ich rufe die Regierung auf, die drakonischen Strafen nicht in Kraft zu setzen«, sagte die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet am Montag in Genf. Von Mittwoch an sollen Homosexuelle, die beim Geschlechtsakt erwischt werden, zu Tode gesteinigt werden können. Die Todesstrafe droht auch für Vergewaltigung, außerehelichen Sex bei Muslimen, Raub und bei Beleidigung des Propheten Mohammed. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.