Den Stumpfsinn langsam steigern
»abgrund« an der Schaubühne Berlin. Von Jakob Hayner
So heiter wie kurz vor der Aufführung wird es danach nicht mehr. An jedem Stuhl im Saal der Schaubühne ist ein Paar Kopfhörer befestigt, beschriftet mit »R« und »L«. Einmal aufgesetzt, ertönt eine Stimme von links, die im lakonischen Ton darauf aufmerksam macht, dass man doch den Kopfhörer anders herum aufsetzen solle, wenn man sie von rechts hört. Dieser Aufforderung kommen dann auch einige der Zuschauer nach.
Mittels der Kopfhörer rückt man noch näher an das Bühnengeschehen heran, man hat die Stimmen der Schauspieler direkt im Ohr. Das ist zwar ein netter Effekt, aber wenn man bedenkt, dass man mit einer solchen autonomen Tonspur hätte noch einiges mehr anstellen können, als nur den Bühnensound zu verstärken, ist man doch einigermaßen enttäuscht. Vor allem, weil sich der Handlung auch ohne Verwendung der Kopfhörer akustisch gut folgen lässt, was dem Ganzen den Charme einer Maßnahme für Schwerhörige verleiht.
Die Uraufführun...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.