Freie Wähler eröffnen Kommunalwahlkampf

  • Lesedauer: 1 Min.

Falkensee. Bei einem Landesparteitag in Falkensee (Havelland) haben die 130 Vertreter der Freien Wähler in Brandenburg den Wahlkampf für die Kommunalwahlen am 26. Mai eröffnet. Schwerpunkte seien die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, die weitere Rückzahlung von Beiträgen für alte Abwasserkanäle sowie ein Stopp für neue Windräder in Wäldern, erklärte der Landesvorsitzende der Freien Wähler, Péter Vida, am Samstag. Zudem solle es um eine bessere medizinische Versorgung der ländlichen Bevölkerung sowie den Erhalt von Schulen und den Ausbau der Infrastruktur auf dem Land gehen. Aktuellen Umfragen zufolge können die Freien Wähler etwa mit einem Ergebnis von drei Prozent rechnen. Vidas Angaben zufolge stellen sie rund 760 Kandidaten für die Kreistage und 1000 auf Gemeindeebene. Bei den Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen (BVB)/Freie Wähler hätten sich 140 Wählergruppen mit insgesamt rund 800 Mitgliedern zusammengeschlossen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -