Politisch motivierte Straftaten gehen im Nordosten zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist in Mecklenburg-Vorpommern zurückgegangen. 2018 wurden 1288 Vergehen mit politischem Hintergrund registriert, so Innenminister Lorenz Caffier (CDU) am Montag in Schwerin bei der Vorstellung des Jahresberichts. Das waren 9,1 Prozent weniger als im Jahr zuvor. 2017 war der Rückgang mit 19,6 Prozent doppelt so stark ausgefallen. Allerdings hatten Propagandadelikte und die Beschädigung von Wahlplakaten bei der Landtagswahl 2016 die Zahlen zuvor drastisch nach oben getrieben. Als einen Grund für den neuerlichen Rückgang der Straftaten 2018 nannte Caffier die geringere Zahl von Delikten, die dem rechtsextremen Spektrum zugeschrieben wurden. Aber diese machen noch immer 70 Prozent aller politisch motivierten Straftaten aus. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.