Werbung

Bund soll Binnenschiffer entschädigen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Nach der Sperrung der Schleuse Zaaren an der Oberen Havel-Wasserstraße (Uckermark) hat Brandenburg den Bund um Entschädigung der betroffenen Schifffahrtsunternehmen gebeten. Ein entsprechender Brief war am Freitag an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) verschickt worden. Darin fordern Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Verkehrsministerin Kathrin Schneider (beide SPD), geschädigte Unternehmen finanzielle Hilfe zu ermöglichen. Durch die Schleusenschließung seien den Unternehmen zusätzliche Aufwen᠆dungen von insgesamt zwei Millionen Euro entstanden. Allseits bestehe »der Eindruck, dass die Baumaßnahmen unzureichend geplant sind«, heißt es in dem Schreiben. Anfang März hatte das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Eberswalde mitgeteilt, dass die Schleuse Zaaren wegen Bauarbeiten statt bis Saisonbeginn Anfang Mai noch bis August gesperrt sein wird. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.