Zentrum für Zuwanderung wird eröffnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt (Oder). Am 24. April eröffnet die Stadt Frankfurt (Oder) offiziell das erste »Kommunale Integrationszentrum« des Landes Brandenburg. Es soll als Schnittstelle für alle Belange der Integration fungieren: Arbeit, Sprachkurse, Gesundheitsversorgung, Wohnung, Kita- und Schulplätze, Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt bündele in dem Zentrum alle Aufgaben der Betreuung und Integration unter einem Dach, so Gabriel Hesse, Sprecher des Sozialministeriums, mit kurzen Abstimmungswegen: Es befindet sich im Gebäudekomplex von Arbeitsagentur und Jobcenter in der Frankfurter Innenstadt. Man solle nicht mehr von einer Behörde zur nächsten rennen müssen, sagt der Leiter des neuen Zentrums, Marcus Aust. Das Angebot richtet sich nicht nur an Geflüchtete. Mehr als zehn Prozent der rund 58 000 Frankfurter sind nichtdeutscher Herkunft. Viele hätten im Kampf gegen Sprachbarrieren oder im Behördendschungel ähnliche Probleme. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.