Inspirierter Return

Velten Schäfer flirtet mit dem Weltgeist im Berliner Stadtschloss

  • Velten Schäfer
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Ob »die Geschichte« einen »Sinn« hat, gehört zu den großen Menschheitsfragen. Nicht nur Religiöse würden das bejahen. Auch Georg Wilhelm Friedrich Hegel war ja der Ansicht, in der Geschichte dränge eine Grundkraft namens »Weltgeist« auf deren »Endzweck«, den Sieg der »Vernunft«. Karl Marx stellte jenen »Geist« zwar »vom Kopf auf die Füße«, doch sah auch er einen Zielhorizont im Geschichtsprozess, der nicht nur zu wünschen sei, sondern in der Geschichte selbst schon logisch angelegt: die Emanzipation der Menschen.

Inzwischen wird diese Idee vom Ziel oder »Telos« der Geschichte meist als »Teleologie« verworfen, was nicht zufällig so klingt wie »Theologie«. Ausgangspunkt war hierbei die französische Theorie der 1970er, etwa Michel Foucault. Der war gewiss nicht gegen Emanzipation - aber der Ansicht, dass »die Geschichte« als solche dabei nicht helfe. Bestehe die doch aus einem Dickicht aus Kräften und Mächten, das oft auch zufällige,...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -