Mehr Ausbildungsplätze für Hebammen in Rheinland-Pfalz

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Um den Mangel an Hebammen in Rheinland-Pfalz abzufedern, gibt es ab dem Schuljahr 2019/20 mehr Ausbildungsplätze für Hebammen und Entbindungspfleger. Die Zahl werde um rund 50 auf insgesamt 185 Ausbildungsplätze aufgestockt, teilte das Sozialministerium in Mainz mit. Der Hebammen-Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßte die Entwicklung. »Eine der Säulen der Sicherung von Fachpersonal ist die Ausbildung«, erklärte die Vorsitzende Ingrid Mollnar. Die zweite Säule sei, die Arbeitsbedingungen in den Kliniken schnell zu verbessern. »Regelmäßige ungeplante Zusatzdienste und Überstunden sind für Hebammen die Regel.« Es fehle eine ordentliche Personalbemessung und eine angemessene Finanzierung der Geburtshilfe, kritisierte Mollnar. Landesweit sind dem Gesundheitsministerium zufolge 990 Hebammen tätig. Das sind nicht genug: »Es fehlen 49 Fachkräfte um Angebot und Nachfrage zu decken«, sagte eine Ministeriumssprecherin. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.