Rechnungshöfe protestieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Bonn. Die Rechnungshöfe von Bund und Ländern zeigen sich mit dem Landesrechnungshof Brandenburg solidarisch. »Jeglichen Regelungen, die die Unabhängigkeit von Rechnungshöfen antasten, ihre Rechte beschneiden, ihre Funktionsfähigkeit in wesentlichen Punkten untergraben oder die Wirksamkeit ihrer Arbeit einschränken, treten die Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Rechnungshöfe entschieden entgegen«, heißt es in einem Beschluss der Präsidenten, der am Montag veröffentlicht wurde. Die Kritik richtet sich gegen einen Gesetzentwurf von vier Abgeordneten von SPD, LINKE, CDU und Grüne, in dem es auch um die Prüfung der Finanzen der Fraktionen geht. Der Landesrechnungshof sieht darin einen erheblichen Eingriff in seine Rechte, der seine Unabhängigkeit infrage stelle. Der Grund: Er soll einer überprüften Fraktion das vorläufige Prüfergebnis schicken, ihr Gelegenheit zur Stellungnahme geben und das Prüfergebnis mit ihr erörtern. Wenn die Verwendung von Geld beanstandet wird, soll die Landtagspräsidentin über eine Rückforderung entscheiden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -