Freiheit ohne Sicherheit
Die EU-Binnenfreizügigkeit sorgt für Mobilität - aber schützt Arbeitskräfte wenig
Vor einem Jahr gab es Symposien, Festschriften und sogar ein Imagevideo. Man feierte die Verordnung zur Freizügigkeit von Arbeiter*innen, die 50 Jahre alt wurde. Wie die EU-Kommission in ihrem Imageclip betont, ist die Freizügigkeit der Arbeitskräfte ein »Grundpfeiler« der Europäischen Union. EU-Bürger*innen können seither »das Leben führen, das sie wollen und tun was sie lieben«, erzählt eine Sprecherin über die Bilder fröhlich lächelnder Erzieher*innen, einer Apothekenmitarbeiterin und Menschen, die sich am Flughafen in die Arme fallen.
Doch die Realität sieht nicht ganz so rosig aus. Denn die sozialen Rechte sind nicht...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.