Funde bei verdächtigem Lokführer sichergestellt

  • Lesedauer: 1 Min.

Bad Berleburg. Nach der Gullydeckel-Attacke auf eine Regionalbahn bei Bad Berleburg (Nordrhein-Westfalen) wurden beim verdächtigen Lokführer mögliche Beweisstücke sichergestellt. Aus einem Bericht des Innenministeriums an den Landtag geht hervor, dass in durchsuchten Wohnungen des 49-Jährigen in Lünen und Erndtebrück Schneidwerkzeuge, Handschuhe und eine Seilaufhängung für Fahrräder mit ähnlicher Knotenführung wie am Brückengeländer gefunden wurden. Mitte April war ein Zug der Hessischen Landesbahn gegen zwei Gullydeckel gefahren, die an Seilen von einer Brücke über den Schienen hingen. Nachdem wegen versuchten Mordes ermittelt wurde, hatten DNA-Spuren am Tatort zur Annahme geführt, der Lokführer könne dahinter stecken. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.