Die Ratten und die Platten
Seit 105 Tagen kümmert sich Koordinator Andreas Richter um den Alexanderplatz
Wenn Gäste aus aller Welt unter der Weltzeituhr am Alexanderplatz in Berlin-Mitte mit ihren Mobiltelefonen freies WLAN suchen, um sich zu orientieren, dann sei »tote Hose«, sagt Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne). Verglichen mit anderen Metropolen frage er sich deshalb, ob Berlin wirklich in einem Industriestaat liege.
Durch die Einsetzung eines Koordinators für den Alexanderplatz - Andreas Richter macht den Job seit nunmehr 105 Tagen - scheint sich aber eine Verbesserung anzubahnen. Drei Zugangspunkte zur mobilen Datenverbindung gibt es inzwischen. Die reichen allerdings nicht aus. Als Richter die neue Errungenschaft am Donnerstag direkt unter der Weltzeituhr mit seinem Smartphone vorführen möchte, gelingt ihm das nicht. »Da müssen wir ein Stück nach dort hinten gehen«, bekennt er.
Doch Ende den Jahres soll sich die Situation verbessern. Geplant sind mehr Zugangspunkte, insgesamt 20 sollen es werden, um flächendeckendes WLA...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.