Mond tektonisch aktiv
Der Mond ist möglicherweise auch heute noch tektonisch aktiv. Darauf deutet eine neue Auswertung von Mondbeben aus der Ära der »Apollo«-Missionen, über die ein Team um Thomas Watters von der Smithsonian Institution im Fachblatt »Nature Geoscience« berichtet. Als der Mond nach seiner Entstehung abgekühlt sei, habe er sich zusammengezogen. Dabei sei die Mondoberfläche mehrfach aufgebrochen. Die Mondsonde »Lunar Reconnaissance Orbiter« (LRO) der US-Raumfahrtbehörde NASA hatte solche geologisch relativ jungen Brüche entdeckt, in deren Nähe die »Apollo«-Astronauten Beben gemessen hatten. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.