Leer stehende Häuser kurzzeitig besetzt
Potsdam. Unbekannte haben am Freitagabend in Potsdam kurzzeitig mehrere leer stehende Häuser besetzt und Transparente sowie Schriftzüge angebracht. Die von einem Anrufer informierte Polizei entdeckte in der Charlottenstraße die Transparente und sah zwei maskierte Personen, die aber unerkannt über Rückseite des Hauses flüchten konnten. Protestplakate und Schriftzüge gegen Leerstand entdeckte die Polizei außerdem an Häusern in der Zeppelinstraße, der Goethestraße, der Belehrtstraße und der Potsdamer Straße. An einer Fensterscheibe in der Goethestraße war zu lesen: »Hier verwelken Freiräume, stattdessen blühen Investorträume.« Es werde wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung ermittelt, teilte die Polizeidirektion West mit. Ein Bild von den Aktionen zeigt an einer Fensterscheibe in der Goethestraße die Aufschrift: »Hier verwelken Freiräume, stattdessen blühen Investorträume.« Die Landtagsabgeordnete Anita Tack (LINKE) nannte die »symbolischen Hausbesetzungen« ein deutliches Zeichen dafür, dass es in Potsdam Leerstand und Vernachlässigung von Wohnungseigentum gibt. Die Spekulationen müssten aufhören. Sascha Krämer, der für die LINKE bei der Kommunalwahl am 26. Mai für das Stadtparlament kandidiert, erklärte, man müsste »Spekulationsimmobilien bei Leerstand oder sittenwidrigen Mietsteigerungen gegen Entschädigung enteignen«. Mietwohnungen im Hochpreissegment gebe es in Potsdam ausreichend, bezahlbarer Wohnraum sei knapp. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.