Landtagskommission will mehr Verfassungsschutz

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Parlamentarische Kontrollkommission des Landtags will den Brandenburger Verfassungsschutz (VS) besser ausstatten. In seinem jüngsten Tätigkeitsbericht schreibt das Gremium, dass sich der religiös motivierte, vorwiegend islamistische Extremismus weiter entwickele. Auch beim Rechtsextremismus seien Entwicklungen, wie die professionellere Nutzung sozialer Medien, zu beobachten. Die Kommission will mehr Fachkräfte wie Analysten, Psychologen oder Islamwissenschaftler. Auch der Investitionsstau bei der Ausstattung des Verfassungsschutzes mit Informationstechnik soll abgebaut werden. Mit einer Reform, die voraussichtlich Mitte Juni beschlossen wird, soll die Anwerbung von V-Leuten für den VS stärker reglementiert und die parlamentarische Kontrolle ausgebaut werden. Die Mitarbeiterzahl soll um 37 auf 130 aufgestockt werden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.