• 737 MAX

Boeing meldet weiteres Problem bei Flugzeugen

Flugzeughersteller meldet fehlerhaftes Teil an einigen Flügeln

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Der US-Flugzeugbauer Boeing hat ein weiteres Problem bei Maschinen vom Typ 737 eingeräumt. Bei einigen der Mittelstreckenflieger könne ein Teil an den Flügeln fehlerhaft sein, teilte der Konzern am Sonntag mit. Betroffen sind demnach auch Maschinen vom Typ Boeing 737 MAX. Es gebe potenziell Probleme bei einer Charge des von einem Zulieferer stammenden Bauteils, erklärte Boeing. Die fraglichen Teile müssten ausgetauscht werden. Es seien aber bislang keine Probleme im Flugbetrieb gemeldet worden.

Es ist eine weitere schlechte Nachricht für den Flugzeughersteller. Für die Boeing 737 MAX war im März ein weltweites Flugverbot verhängt worden, nachdem innerhalb von fünf Monaten zwei dieser Flugzeuge unter ähnlichen Umständen abgestürzt waren. Bei den Unglücken im Oktober in Indonesien und im März in Äthiopien kamen insgesamt 346 Menschen ums Leben. Vermutet wird ein Problem beim Stabilisierungssystem MCAS. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.