Techniksparte der Lufthansa bleibt bis 2022

  • Lesedauer: 1 Min.

Schönefeld. Die Lufthansa Technik wird als Dienstleister für Airlines vorerst am Flughafenstandort Schönefeld (Dahme-Spreewald) bleiben. Am Dienstag haben das Unternehmen und die Flughafengesellschaft FBB den bestehenden Mietvertrag für den Wartungshangar, die Rohrwerkstatt und weitere Büro- und Servicebereiche bis Ende 2022 verlängert. Sie hatten ursprünglich 2021 dem BER-Ausbau weichen sollen. Die Lufthansa-Tochter hatte ein Alternativangebot der FBB am Standort ausgeschlagen und den Abzug von Schönefeld angekündigt. Nunmehr habe Lufthansa Technik »Spielraum, die Zukunft des Wartungsgeschäfts in Berlin zu planen«, hieß es. Im hoch spezialisierten Rohrwerk werden Triebwerke für ganz Deutschland instand gesetzt. Wegen der Umzugspläne ist die Zukunft von rund 400 Arbeitsplätzen ungewiss. tm

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -