- OXI
- Leistungsbilanzüberschuss
Auf Kosten anderer
Deutschland hat hohe Überschüsse in der Leistungsbilanz. Was das für andere Volkswirtschaften bedeutet, wird kaum diskutiert
Der hohe Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands im Warenhandel und Kapitalverkehr steht seit Jahrzehnten in der internationalen Kritik. In Deutschland selbst wird diese Frage eher am Rande diskutiert, weil ein permanenter Überschuss in den wirtschaftlichen Beziehungen mit der übrigen Welt als Zeichen deutscher Leistungsfähigkeit beziehungsweise der Leistungsfähigkeit deutscher Unternehmen und damit als positiv gewertet wird.
Was ein permanenter Leistungsbilanzüberschuss für andere Länder bedeutet, wird nahezu nicht diskutiert, weil die herrschende Meinung die den Leistungsbilanzüberschüssen auf der anderen Seite entsprechenden Leistungsbilanzdefizite als selbstverschuldete Probleme dieser Länder sieht. Aus dieser Perspektive sollen die anderen Länder sich anstrengen, ebenfalls Überschüsse zu erwirtschaften, was kompletter Unsinn ist, weil sich auf der Welt die Überschüsse und die Defizite auf null saldieren müssen. Aber ein solche...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.