Werbung

Klinik will künstliche Therapie-Hunde einsetzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Angermünde. Die Gesellschaft für Leben und Gesundheit (GLG) prüft den Einsatz von Roboter-Tieren in ihren fünf Krankenhäusern in Brandenburg. Aus hygienischen Gründen seien lebende Therapietiere in sensiblen Krankenhausbereichen nicht zugelassen, sagte Christian Brüggemann, Chefarzt der Neurologie in der GLG-Reha-Klinik Wolletzsee (Uckermark). Eine Alternative könnten in Japan entwickelte, täuschend echt wirkenden Roboter sein. Mit deren Hilfe gelänge es vor allem, Kontakt zu schwerstkranken Patienten aufzunehmen, sie zu entspannen und zu erfreuen. Der tierische Roboter ersetze weder den Menschen, noch die Therapie und sei lediglich ein Hilfsmittel für Mediziner und Pflegepersonal. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.