Neun Todesstrafen in Bangladesch verhängt
Dhaka. Fast 25 Jahre nach einem versuchten Mordanschlag auf Bangladeschs heutige Ministerpräsidentin und damalige Oppositionsführerin Sheikh Hasina sind neun Menschen zum Tode verurteilt worden. 25 Angeklagte bekamen für die Tat vom 23. September 1994 lebenslange Haft, zwölf müssen zehn Jahre ins Gefängnis, so Staatsanwalt Golam Hasnayen am Mittwoch. Alle Verurteilten gehörten der heutigen Oppositionspartei BNP (Nationalistische Partei Bangladesch) an. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.