Tierortungssystem
Nach Anlaufproblemen des deutsch-russischen Projekts Icarus zur Erfassung von Tierwanderungen soll das weltraumgestützte System nun bald starten. Am 1. Dezember soll ein neuer Transportflug ein Ersatzgerät für den defekten Computer zur Internationalen Raumstation ISS bringen. Mit Icarus wollen Wissenschaftler Tierbewegungen - etwa von Vögeln - verfolgen und so mehr über das Leben der verschiedenen Arten auf der Erde herausfinden. Die Forscher rüsten dafür verschiedene Tierarten mit Mini-Sendern aus, die ihre Messdaten an eine Antenne auf der ISS schicken. Das ist ergiebiger und billiger als bisherige Systeme mit Mobiltelefonie. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.