Ein ganzer Zoo als Plastik

August Gaul zum 150.

Viele Jahre hat er an der Bronzeplastik »Kämpfende Wisente« gearbeitet. Bei eigentlich äußerster Bewegtheit der mächtigen Tiere wird hier ein Moment äußerster Ruhe erreicht. Diese Übergangsphase zwischen Bewegung und Ruhe ist charakteristisch für seine Tierfiguren. Die zwei unterschiedlichen Wisent-Exemplare, die jetzt im Kollwitz-Museum gezeigt werden, sind Vorentwürfe für eine wuchtige Figurengruppe - bei einer Länge von siebeneinhalb Metern - mit einem Wasserbecken davor, das 1913 in Königsberg (heute Kaliningrad) aufgestellt wurde und bis heute erhalten blieb.

Fast ausschließlich Tierplastiken hat August Gaul geschaffen. Der gebürtige Hesse lebte seit 1890 in Berlin und 1921 starb er auch dort. Mit seiner auf elementare Formen reduzierten, auf das Wesentliche konzentrierten, auf alles Beiwerk verzichtenden Bildhauerkunst hat er sich vom Historismus verabschiedet und steht am Beginn der klassischen Moderne.

Der Direktorin des Kollwit...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.