Wir laden zum »buch plan B«

Unsere Alternative zur Leipziger Buchmesse 2020

  • Mario Pschera
  • Lesedauer: 2 Min.
BuchPlan B – Wir laden zum »buch plan B«

Am Anfang stand die Traurigkeit, dass wir unser Messeprogramm und unsere Literaturbeilage nicht nach Leipzig bringen können. Dann kam der Trotz. Wir müssen trotzdem was machen. Einige Kaffeetassen später stand die sehr kleine Steuerungsgruppe, ein grober Plan und ein sehr großer Aufgabenzettel. Etliche Stunden, Telefonate und E-Mails später gab es die ersten Rückmeldungen, dass das eine zwar verrückte, aber begrüßenswerte Idee sei. Und dann ging die Arbeit richtig los. Der Kreis der Angefragten wurde größer und größer, Autoren für das Programm angeschrieben, ein Bewerbungskonzept binnen weniger Stunden auf den Weg gebracht, Räume gebucht und Technik organisiert.

Die Sonntagsfrage zu »buch plan B«

Natürlich sind unsere Möglichkeiten personell wie räumlich begrenzt, aber wir werden alles daran setzen, dass wir den Buchleserinnen und -lesern die Möglichkeit geben, trotz der ausgefallenen Leipziger Buchmesse die Neuerscheinungen dieses Frühjahrs in die Hand zu nehmen, mit Verlegern und Autoren ins Gespräch zu kommen, eine gute Zeit zu haben.

buch plan B: Wir lesen am FMP1

Wir haben erfreulich viele Zusagen bekommen, Jan Korte, Thomas Freitag, Marina Frenk und viele andere werden lesen, selbst Verlage, die nicht selber ausstellen können, werden mit ihren Novitäten vertreten sein. Es wird spannend, wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Das Veranstaltungsprogramm von »buch plan B«

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.