Unten Links
Oh Du Schöne, oh Du Grausame. Du kannst vergehen und zerrinnen. Mensch kann dich verplempern, genießen, sparen, vergeuden, stoppen oder schlicht vergessen. In dieser anstrengenden Phase des Spätkapitalismus allerdings hat eine Deiner Eigenschaften die Überhand gewonnen. Es wurde zur Maxime erklärt, Dich zu kontrollieren, Dich einzuteilen, ja, Dich zu knechten. Oh Zeit, Du hast nichts mehr von Deiner Selbstbestimmtheit. Der Mensch lernt früh, Dich zu beherrschen. Eine Drogeriekette verkauft seit Kurzem ein Gerät, das einer Ampel nachempfunden ist, mit dem schon Kinder lernen, über Deine Vergänglichkeit zu bestimmen. Mathe: zwei Stunden. Chinesisch: zwei Stunden. Die Aufgaben 2 a bis f in »BWL für Kinder«: 45 Minuten, 28 Sekunden. Fernsehgucken: 25 Minuten. Zuneigung der Eltern: drei Minuten. Mit dem Gerät trainiert der gehetzte Jetztmensch kleine Wesen, Dir das zu rauben, was Dich doch mit ihnen verbindet: Die Unschuld. Grün, gelb, rot. Das sind die Parameter, die das Leben bestimmen. Das kann einem nicht früh genug eingebimst werden. cod
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.