Unten Links
Nachdem neulich allerhand besorgte Bürger - ob nun im acht- oder doch nur im siebenstelligen Bereich - ihre schweren Corona-Sorgen durch Berlin getragen haben, macht sich die Politik Gedanken: Was könnte da schiefgelaufen sein? Einen wichtigen Anhaltspunkt lieferte der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki in der Fachzeitschrift »Bild«. »Die Politik«, sagte er, »hat es versäumt, den Menschen genau zu erklären, was eigentlich das Ziel der gesamten Maßnahmen ist.« Ja, was könnte das Ziel gewesen sein? Überlegen wir einmal gemeinsam: Wollte die Politik verhindern, dass im Sommer laute Beatmusik vor großen Menschenmassen abgespielt wird? Sollten endlich mal 100 Millionen alte Stoffmasken abgesetzt werden, die jahrzehntelang keiner kaufen wollte? Brauchte Angela Merkel irgendein Thema, mit dem sie das Ende ihrer Kanzlerschaft vergolden kann? Sollte der kollektive Drogenkonsum junger Menschen auf den Schulhöfen unterbunden werden? Wenn nichts von all diesen naheliegenden Vorschlägen zutrifft - dann müssen wir wohl doch noch mal Wolfgang Kubicki fragen. wh
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.