Unten Links
Geld sparen leicht gemacht. Eine kleine Sammlung an Dingen, die man einfach mal nicht kaufen sollte: Einen Deko-Kamin für 79,99 Euro. Eine Tapete in Steinoptik, 39,99 Euro. Eine Laterne, um die eine Art Fischernetz gewickelt ist: 29,99 Euro. Ein Teelichthalter im 4-er-Set mit roten Herzen aus Holz, die mit einer Kordel befestigt sind: 19,99 Euro, ein Holzschild mit Spruch in schnörkeliger Schrift: 16,99 Euro. Grüne Dekoperlen aus Plastik für 16 Euro. Ein Buch, das der Zeitschrift »Landlust« ähnelt und wirkt wie eine Mischung aus Werbebroschüre für Inneneinrichtung und die Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern: 15,99 Euro. Ein Countryfield-Behältnis mit unklarem Anwendungszweck für 19,99 Euro. Fünf Bilderrahmen mit Sprüchen (»Love with all your heart«) und Bildern (Stoffbären und Stoffherzen) zusammengerechnet für 29,94 Euro. Ein Bilderrahmen mit Bild »Liebe ist...«: 9,99. Eine Vase mit Kunstblumen, zweimal: 9,98 Euro. Ein Deko-»Landei« aus Holz: 5,99 Euro. Macht zusammen 294,83 Euro, die nicht ausgegeben wurden. Und das war erst das erste Zimmer. jot
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.