Unten Links
Jetzt geht alles wieder von vorne los. Wie im Film, in dem der Wetteransager Phil Connors einen Tag so oft immer wieder von vorn erlebt, bis er alles richtig macht und sich in einen besseren Menschen verwandelt hat. Wir alle sind Phil Connors - mitten in der zweiten Welle. Was also tun, damit am Ende alles gut ausgeht? Zunächst einmal müssen wir uns über die Methode klar werden, und hier wird schnell deutlich: Wir haben uns für »Trial and Error« entschieden - also: versuchen, scheitern, wieder versuchen, besser scheitern. Grund für diese Annahme ist die Tatsache, dass der Mensch extrem lernfähig und -willig ist. Wir sind nämlich einen gehörigen Schritt weiter, wenn eine Internetseite gerade kurz vor dem Kollaps steht, auf der man seinen tatsächlichen Toilettenpapierbedarf errechnen kann. Als Faustregel, damit Sie sich das Eingeben der komplizierten mathematischen Formel sparen können, gilt: eine Rolle pro Person pro Woche. Alles, was darüber hinausgeht, fällt in die Kategorie »Super-Hamsterer«, und diese unschönen Bilder will wirklich niemand noch mal sehen.cod
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.