Unten Links
Eine interessante Beobachtung hat Lothar Wieler da gemacht. Zu Beginn der Pandemie schenkte ein Hotel seinem Robert-Koch-Institut noch 150 Osterlämmer, aus Dankbarkeit für dessen beeindruckende Arbeit. Vor ein paar Wochen nun warf jemand plötzlich Molotowcocktails gegen eines der Institutsgebäude. Die Anerkennung verwandelte sich in puren Hass, heißt das wohl. Dabei machen dort im Institut alle immerfort die gleiche Arbeit. Ein Phänomen, das man auch auf einer Zugfahrt erleben kann. Unbeweglich sitzt man auf der gleichen Stelle, und draußen verändern sich die Dinge in Windeseile. Ohne dass man sagen könnte, was man gerade falsch gemacht hat, verwandelt sich der Sonnenschein, der einen eben noch blinzeln ließ, in trübselig machenden Regen. Es kann auch sein, dass auf einmal 150 Osterlämmer auf einer Wiese stehen. Und dann wieder kann man nicht sagen, ob das Gebäude, das eben vorbeiflog, vielleicht eines des Robert-Koch-Instituts war. Erst recht nicht, ob es da einen Zusammenhang geben könnte. Sei’s drum. Hauptsache, man verpasst das Aussteigen nicht. uka
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.