20 Euro für zu langsames Fahren
bußgeld rechtens?
Ingrid Laue, Fachjournalistin für Verbraucherschutz:
In der Straßenverkehrsverordnung (StVO) steht: »Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.« Solche triftigen Gründe können extreme Wetterlagen sein wie Starkregen, Glatteis oder Nebel. Aber auch eine besonders sperrige Ladung oder niedrige Motorleistung machen mitunter eine langsame Fahrt notwendig.
Doch wer ohne Grund sehr langsam fährt und damit den Verkehrsfluss behindert, begeht eine Ord-nungswidrigkeit, die mit 20 Euro Bußgeld geahndet werden kann. Allerdings gibt es eine konkrete Mindestgeschwindigkeit nur auf wenigen Straßen. In diesen Fällen weist ein rundes blaues Schild mit weißen Ziffern auf die Mindestgeschwindigkeit hin. Wer diese Geschwindigkeit nicht erreicht, muss auf eine andere Straße oder anderen Weg ausweichen. Auf Autobahnen gilt, dass hier nur Kraftfahrzeuge unterwegs sein dürfen, die eine Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h erreichen. Herrschen auch hier extreme Witterungsbedingungen, ist langsameres Fahren erlaubt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.