Unten Links

  • Lesedauer: 1 Min.

Es gibt ja immer noch Männer, die sind beim Umgang mit Frauen im vorletzten Jahrhundert stehen geblieben. Jenen CDU-Landtagsabgeordneten aus Sachsen-Anhalt etwa, der auf Twitter den Satz »Annalena Baerbock traut sich das Kanzleramt zu ...« mit einem Putzwagen samt Schrubber, Wischeimer, Müllsack usw. illustrierte. Zum Glück aber gibt es auch aufgeklärte Männer, die Frauen auf Augenhöhe begegnen und sich voll auf die inhaltliche Auseinandersetzung konzentrieren. Möchtegern-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ließ beispielsweise wissen, die Grünen-Kandidatin sei zwar fleißig, aber ohne »jede internationale Erfahrung«. Olaf Scholz, Kanzlerkandidat der zweiten Reihe, sagte mit Blick auf die Konkurrenz, regieren solle jemand, der »das auch wirklich kann«. Und Oskar Lafontaine, früherer Kanzlerkandidat, schrieb auf Facebook, Baerbock meine wohl, »wenn man Mitarbeiterin einer grünen Fraktion war und zwei Kinder großzieht, sei man hinreichend qualifiziert, Bundeskanzlerin der größten Wirtschaftsnation Europas zu sein«. So sieht es aus, das emanzipierte 21. Jahrhundert. wh

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -