Untenlinks
Dieser Tage hat Michel Barnier sein geheimes Brexit-Tagebuch vorgestellt. Der Franzose ist das arme Schwein, das sich seit 2016 mit den Briten während der Verhandlungen über den Austritt aus der EU herumärgern musste. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes wurden einige sehr geheime Aufzeichnungen nicht in das geheime Tagebuch übernommen. Wir zitieren hier daraus unter Wahrung des Medienrechts: »Bis heute verfluche ich jenen Tag, an dem ich en passant einwilligte, mit diesen Briten zu verhandeln. Schon die Treffen mit Premierministerin Theresa May, dieser xxxxxxxxx xxxxx, waren eine xxxxxx xxxxxxxx, und ich war heilfroh, als die xxxxxxxxxxxxxx endlich abdankte. Aber darauf folgte eine noch viel schlimmere xxxxxxxxxxxxxx. Wenn ich an Boris Johnson auch nur denke, diesen xxxxxxxxxxx mit seiner ganz xxxxxxxxxxx Frisur und ebensolchen Gedanken, kommt mir xxxxxxxxxxx. Oh mon dieu, allein was ich während der unzähligen English Breakfasts im Dienste Europas herunterwürgte, diese xxxxxxxxx und xxxxxxxxx, verzeihe ich dem Londoner xxxxxxxxxxxx nie.« wh
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.