- ndPodcast
- US-Midterms
Horizont USA - Folge 8: Weder rechte Welle noch linke Strategie
Nach den Midterms analysieren Max und Johannes die Lage
Im achten und vorläufig letzten Podcast geht es Max Böhnel und Johannes Streeck um eine Bestandsaufnahme der Midterm-Wahlen vom Dienstag. Obwohl wegen anhaltender Auszählungen in entscheidenden Swingstates die Kräfteverhältnisse im Kongress noch nicht geklärt sind, lässt sich mit Sicherheit sagen, dass eine »red wave«, die die Demokraten befürchtet und die Republikaner erhofft hatten, ausblieb. Dies aber als Anfang vom Niedergang des Rechtsextremismus zu werten, wäre fehlgegriffen. Dazu und zur Rolle von Demokraten, Progressiven und Linken kommen außerdem Dorothea Hahn (»taz«), Stefan Liebich (RLS-Fellow), Bill Fletcher Jr. (ehemaliger AFL-CIO-Bildungsbeauftragter) und Suzy Wurtz (Pennsylvania) zu Wort.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.