Zwei links, eine fallen lassen
Spaltung der LINKEN in Dresden besiegelt / Keine Folgen im Landtag
Nachdem die Aussöhnung gescheitert ist, haben sich im Stadtrat Dresden zwei linke Fraktionen formiert. Im Landtag soll die Trennung der Genossen hingegen ohne Folgen bleiben.
Die LINKE im Stadtrat von Dresden ist endgültig gespalten. Nachdem der Stadtvorstand am Montag das Scheitern von Vermittlungsgesprächen zwischen den seit Juli in zwei Lager getrennten Abgeordneten festgestellt hatte, konstituierte sich eine Gruppe von sieben Stadträten am Dienstag als Fraktion DIE LINKE und wählte André Schollbach zum Vorsitzenden. Daneben gibt es die zehn Mitglieder zählende Linksfraktion um Ralf Lunau.
Offiziell von der Partei gestützt wird nur die kleinere Fraktion. Diese sei ab sofort deren »offizielle Vertretung« im Stadtrat, heißt es in einer Erklärung des Stadtvorstandes. Ein Antrag, mit beiden Gruppierungen zusammenzuarbeiten, fiel im Vorstand durch.
Für das Scheitern der Friedensgespräche zwischen den Konfliktparteien, die sich über den WOBA-Verkauf, ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.