DDR-Kinder von türkischen Vätern

Regisseur Galip Iyitanir recherchiert für sein Filmprojekt »Liebe durch die Mauer«

  • Almut Schröter
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Vor dem Werktor von Siemens hätten 1989 nach Öffnung der Grenzen Frauen aus der DDR mit Kindern von türkischen Männern gestanden, wusste der dortige Betriebsrat. Junge Leute klingelten an Türen türkischer Familien. In manchem Westberliner Gemüseladen mögen Köpfe vor Schreck oder Freude tomatenrot geleuchtet haben. Denn nun waren sie da, die Ostberliner Kinder als Folge der »Liebe durch die Mauer«. Unter dem Arbeitstitel recherchiert der türkische Regisseur Galip Iyitanir für sein spannendes aktuelles Filmprojekt.

Von den 60er und 70er Jahren an reisten junge türkische Männer mit Tagesvisum in den Berliner Osten. Damals hier sehr begehrte Dinge wie »Westschokolade«, Strumpfhosen und die richtige Währung in der Tasche. Tausende von Männern hätten die Grenze regelmäßig überquert, erzählt Galip Iyitanir. Mit deutschen Frauen im Westen Berlins zu dieser Zeit Beziehungen einzugehen, sei nicht zul...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -