Kinderbuch

Kindergeschichte ohne Vorurteile

  • Udo Bartsch
  • Lesedauer: 1 Min.

Wenn Jugendbücher von Fremden in einer neuen Heimat erzählen, folgen sie oft demselben Muster: Die Kinder finden keine Freunde, ihre Eltern bleiben arbeitslos, ältere Geschwister geraten auf die schiefe Bahn. Lillis Geschichte aber geht anders.

Klar, auch die Russlandaussiedlerin, die eigentlich Ludmilla heißt, muss sich in Deutschland erst eingewöhnen. Nachträglich in einer Klasse mit bereits fest gefügten Cliquen zu landen, fällt schwer. Doch die Zehnjährige hat Glück, sie bekommt viel Unterstützung aus der Familie, und so entwickelt sich diese vorurteilsfreie Integrationsgeschichte viel positiver als erwartet und bleibt trotzdem glaubwürdig dabei.

Karin Gündisch, Lilli findet einen Zwilling, Sauerländer, 118 Seiten, 11,90 Euro (ab 9 J.)

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.