Als Mutter Lustig Wäsche wusch
Vor 200 Jahren wurde die Begründerin der Lohnwäscherei in Köpenick geboren
Das Haus Alter Markt 4 in Köpenick ziert eine schlichte Gedenktafel. Sie erinnert daran, dass hier, im Herzen der Köpenicker Altstadt, einst Henriette Lustig gewohnt und gearbeitet hat. Die Frau, deren 200. Geburtstag am 2. Februar begangen wurde, gilt als Begründerin eines für die damalige Zeit völlig neuen Dienstleistungsgewerbes, der Lohnwäscherei.
Im Alter von 27 Jahren war Henriette Lustig dazu übergegangen, Wäsche nicht mehr wie bisher üblich beim Kunden zu reinigen, sondern sie mit zu sich nach Hause zu nehmen. Das Jahr 1835, in dem sie die offizielle Genehmigung dafür erhielt, wurde so zur Geburtsstunde der modernen Lohnwäscherei.
Diese breitete sich in den Folgejahren parallel zur industriellen Revolution geradezu explosionsartig aus. 1855 soll es in Köpenick bereits 200 kleine und mittlere Betriebe gegeben haben, die...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.