Wagin will Schutz für Mauerreste

Parlament der Bäume erhielt zwei Kirschbäume für den Frieden

  • Nissrine Messaoudi
  • Lesedauer: ca. 1.5 Min.
Unermüdlich - Ben Wagin (2.v.r.) setzt Symbol für Frieden.
Unermüdlich - Ben Wagin (2.v.r.) setzt Symbol für Frieden.

Im Parlament der Bäume wurden gestern zwei deutsche Kirschbäume gepflanzt. »Die Bäume stehen für Frieden und Anti-Gewalt«, sagte Ben Wagin, Initiator des Parlaments der Bäume. Mit der Baumpflanzung soll erneut darauf hingewiesen werden, dass die Mauerreste im Regierungsviertel unter Denkmalschutz zu stellen seien.

»Nach der Wende sollte die Mauer möglichst schnell aus dem Stadtbild verschwinden, keiner interessierte sich mehr dafür«, erklärte Michael Cramer (Grüne), Abgeordneter des europäischen Parlaments. Um die Erinnerung an die Spaltung der Stadt zu wahren, setzt sich Ben Wagin mit rund 30 Künstlern für den Erhalt de...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.