Ja und Nein zu Tempelhof

Von Grillplätzen, Volksverdummung, Müllers Oma und einem Flughafen im Abgeordnetenhaus

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

Das »schnellstmögliche« Ende des Flugbetriebes, spätestens bis zum 31. Oktober 2008, war das entscheidende Ergebnis der gestrigen Debatte im Abgeordnetenhaus zum Thema Tempelhof. Andererseits soll das Flughafengelände möglichst schnell und »in eingeschränkter Weise« bereits vor diesem Termin geöffnet werden, um die Dimension des Geländes und seine Chancen erlebbar zu machen. Die Berliner sind gebeten, sich »aktiv und kreativ« in die Gestaltung des Flughafengeländes einzubringen. So beantragten die Grünen eine Entschließung, so wurde sie mit ihren und den Stimmen der rot-roten Koalition verabschiedet.

Die Debatte war dazu völlig zeitgemäß in die Aktuelle Stunde gelegt und hatte ein Übermaß an sonst zuweilen vermisster Lebendigkeit. Die Rede war freilich je nach politischer Lagerzugehörigkeit Ja, Ja und Nein, Nein – Rot-Rot-Grün argumentierte für die wegen des neuen Schönefelder Flughafens BBI ohnehin nicht mehr zu vermeidende Schli...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -