Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Was Menschen Menschen antaten

Ein anderes Kapitel deutsch-polnischer Versöhnung: Nur wenige brechen bisher das Tabu

Es ist dies der dritte publizistische Ansatz, ein Tabu zu brechen und das von Polen an unschuldigen Deutschen nach 1945 begangene Unrecht in das Bewusstsein der polnischen Öffentlichkeit zu rücken.

Bereits 2001 versuchten es Piotr Pytlakowski in »Polityka« und Jedrzej Morawiecki in »Tygodnik Powszechny«. Ein Echo fanden sie nur bei jungen polnischen Historikern, allen voran Witold Stankowski, Autor eines 2002 in Bydgoszcz herausgegeben Buches über »Lager und andere Verwahrungsorte für deutsche Zivilisten in Polen 1945 – 1950« (»Obozy i inne miej-sca odosobnienia dla niemieckiej ludnosc...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/130800.was-menschen-menschen-antaten.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.