»Wir könnten Rechtsgeschichte schreiben«

Lubmin: Kraftwerksgegner machen Punkte: Das Genehmigungsverfahren muss verlängert werden

  • Velten Schäfer
  • Lesedauer: ca. 3.0 Min.

Investor DONG muss einräumen, die Blaualgengefahr im Küstengewässer unterschätzt zu haben. Die Kraftwerksgegner machen sich allmählich Hoffnungen auf einen genehmigungsrechtlichen Sieg.

Im Oktober kam es zu einem Zwischenfall an der Dänischen Wiek. Ein Greifswalder Hundefreund ging mit seinem Liebling am Strand spazieren. Der aber verendete, nachdem er Kontakt mit dem Wasser hatte. Die Stadt musste anschließend vor dem Besuch des entsprechenden Strandabschnittes nachdrücklich warnen. Die Ostsee – eine Giftkloake?

Zum Tod des Vierbeiners hat ein Bakterium geführt, mit dem die Küste schon länger zu kämpfen hat: der Blaualge oder dem Cyanobakterium. Kommt es zu einer »Blüte« der Blaualgen, wird es gefährlich. Menschen drohen Fieber, starke Kopfschmerzen und Übelkeit, für Säugetiere ist das Bakterium lebensbedrohlich. Im letzten Jahrzehnt hat die Blaualgenbelastung der Ostsee stark zugenommen, 2001 mussten ganze Küstenabschnitte gesperrt werden.

Wenn es um Blaualgen im Wasser geht, werden die Leute an der Küste hellhörig. Jetzt spielt die Gefahr durch Cyanobakterien auch im Streit um das geplante Lubminer Steinkohlekr...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -