Rosa und Karl
Wer wie ich mit Biografien zu Lesungen und Vorträgen unterwegs ist, erlebt hautnah, wie viele Menschen sich für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht interessieren. Die Achtung vor ihnen ist groß und ungebrochen, weil sie konsequent und furchtlos für eine friedliche, demokratische und gerechte Gesellschaft kämpften. Als aufrichtige Humanisten und Marxisten fochten sie für einen Sozialismus, dem jeder Rüstungswahn, Völkerhass, Terrorismus, Kriegskonflikt und Demokratieverlust fremd ist.
Beide wurden 1871 geboren. Rosa Luxemburg war die Jüngste von fünf Kindern einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Warschau, die sie 1889 verließ, um in Zürich zu studieren und 1897 zu promovieren. Bereits 1893 gründete sie zusammen mit Leo Jogiches u. a. die Sozialdemokratie des Königreiches Polen (SDKP). Mit ihren drei Brüdern und der Schwester hielt sie familiären Kontakt, ohne großes politisches Verständnis finden zu können. Die Eltern, fern von ihr, verlor...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.