Meerjungfrauen hinterm Wasserfall

Studenten der TU modernisierten ein Kreuzberger Schulgebäude – nach Anregungen der Schüler

  • Lesedauer: 2 Min.
Fröhliches Lernen in der »Wasserwelt«. ND-
Fröhliches Lernen in der »Wasserwelt«. ND-

(ND). In »Wasserwelten« können die Schüler der Galilei- und Liebmann-Schule für Sprachbehinderung eintauchen, nachdem ihr gemeinsames Schulgebäude in Kreuzberg modernisiert wurde. Gestern wurde das Haus in der Friedrichstraße 13 eröffnet.

Der Wunsch nach höherer Aufenthaltsqualität der Flure, um sie auch als Lernorte nutzen zu können, war ein wesentliches Motiv für den Umbau. Vor allem die schlechte Akustik der Flure und Treppenhäuser hatte in den vergangenen Jahren zu einer erheblichen Lärmbelastung für Kinder und Lehrende geführt. Die Schule engagierte für den Umbau die »Baupiloten« von der TU Berlin – Studenten und Lehrende, die in Zusammenarbeit mit der Architektin Susanne Hoffmann ihr Können in der Praxis testeten. Sie nutzten die technische Sanierung auch zu einer Umgestaltung der Räume und zur Einrichtung von zusätzlichen Lernzonen.

Die Schüler haben am Gestaltungsentwurf kräftig mitgewirkt. Entstanden ist so eine »Wasserwelt«: Grün-, Rot- und Blautöne stehen für Tiefsee, Riffe und Wasser. Ein Wasserfall im Treppenhaus zieht sich durch drei Geschosse. Die Klassen haben eigene, individuell gestaltete Lern- und Wohlfühlorte zusätzlich zu den Klassenzimmern bekommen.

Für die akustisch besonders wichtigen Treppenhäuser haben die Baupiloten den Wasserfall aus dämmenden Kissen und einem silbrig reflektierendem Gewebe entwickelt. Die Kinder können ihn mit kleinen Glasperlenarbeiten ständig ergänzen und so für eine beständig zunehmende Gischtkrone sorgen. Vor einigen besonders von der Sonne beschienenen Fenstern sind nun farbig reflektierende Scheiben angebracht. Für die Sitznischen und Flure wurden Bilder und Bastelarbeiten der Schüler grafisch umgesetzt und auf die Wände aufgebracht.

So werden die in jedem Geschoss unterschiedlichen Grundthemen Tiefsee, Riff und Wasser vertieft: Die Wasseroberfläche ist entweder von Meeresrauschen oder von Wasserglitzern erfüllt. Im Riff sind versunkene Schiffe und Meerjungfrauen zu entdecken, in der Tiefsee Wasserschlangen, die Schatztruhen bewachen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.