WochenChronik

  • Lesedauer: 1 Min.

25. April 1889: Ein Streik auf der Bochumer Zeche Präsident weitet sich zum bislang größten Arbeitskampf im Deutschen Reich aus; 90 000 Kumpel streiken für kürzere Arbeitszeit und Lohnerhöhungen.

26. April 1994: Bei der ersten freien Wahl in Südafrika gewinnt der African National Congress (ANC) unter Nelson Mandela; nach mehr als 40 Jahren endet die Rassenunterdrückung des Apartheidregimes.

26. April 1849: Preußens König Friedrich Wilhelm IV. weist die ihm von der Frankfurter Nationalversammlung angetragene Kaiserkrone für ein einheitliches Deutschland zurück.

28. April 1919: Die Friedenskonferenz der Siegermächte des Ersten Weltkrieges verabschiedet die Satzung des Völkerbundes.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

Mehr aus:
- Anzeige -
- Anzeige -