WochenChronik
25. April 1889: Ein Streik auf der Bochumer Zeche Präsident weitet sich zum bislang größten Arbeitskampf im Deutschen Reich aus; 90 000 Kumpel streiken für kürzere Arbeitszeit und Lohnerhöhungen.
26. April 1994: Bei der ersten freien Wahl in Südafrika gewinnt der African National Congress (ANC) unter Nelson Mandela; nach mehr als 40 Jahren endet die Rassenunterdrückung des Apartheidregimes.
26. April 1849: Preußens König Friedrich Wilhelm IV. weist die ihm von der Frankfurter Nationalversammlung angetragene Kaiserkrone für ein einheitliches Deutschland zurück.
28. April 1919: Die Friedenskonferenz der Siegermächte des Ersten Weltkrieges verabschiedet die Satzung des Völkerbundes.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!