Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Teststoppvertrag noch immer nicht in Kraft

Barack Obama will umfassendes Versuchsverbot endlich ratifizieren

In deutlicher Abkehr von seinem Vorgänger George W. Bush will sich USA-Präsident Barack Obama für eine Ratifizierung des noch immer nicht in Kraft getretenen Atomteststopp-Vertrages (CTBT) einsetzen und dafür den Senat in Washington gewinnen. Das Atomwaffenzeitalter begann heute vor 64 Jahren, als die USA am 16. Juli 1945 im Bundesstaat New Mexico ihren ersten nuklearen Sprengsatz »Trinity« zündeten. Bis heute wurden weltweit 2178 Atomtests durchgeführt.

Für die Bewohner der betroffenen Testgebiete bedeuteten die Atomversuche oftmals den Strahlentod oder bis heute andauernde Schmerzen und Gesundheitsschäden. Viele Menschen erkrankten an Schilddrüsenkrebs und Leukämie. Sie leiden an genetischen Schäden, Erbkrankheiten und Schwächungen der Immunsysteme. Die Testgebiete sind für Jahrzehnte radioaktiv verseucht. So kann die Pazifikinsel Bikini, Stätte...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/152321.teststoppvertrag-noch-immer-nicht-in-kraft.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

- Anzeige -
- Anzeige -