Mehr gepflanzt als gefällt

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (ND). Die Pflanzung neuer Alleebäume hatte im vergangenen Jahr Vorrang vor Fällungen. Verkehrsminister Reinhold Dellmann (SPD) verwies darauf, dass 2007 insgesamt 5048 Alleebäume gefällt und 5933 gepflanzt wurden. Ein Jahr später seien 3696 Bäume gefällt und 5157 neu gepflanzt worden. Orte möglicher Neupflanzungen wurden zuvor hinsichtlich der Verkehrssicherheit überprüft, betont er.

Vor drei Jahren protestierte die Opposition, dass die Lücke beim Nachpflanzen immer größer werde. Nach Regierungsangaben wurden beispielsweise 2004 rund 11 200 Bäume gefällt, doch nur wenig mehr als 4600 nachgepflanzt. Im Jahr 2002 habe es bei 7700 Fällungen immerhin noch 6300 Neupflanzungen gegeben. Nach Angaben der Landtagsabgeordneten Carolin Steinmetzer-Mann (Linkspartei) standen den 96 327 Baumfällungen zwischen 1991 und 2005 nur 85 047 Pflanzungen gegenüber. Die Lücke betrage somit schon mehr als 11 000 Bäume.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.