WochenChronik

  • Lesedauer: 1 Min.

20. Oktober 1934: Die Dahlemer Bekenntnissynode kündigt Widerstand gegen die NS-Gleichschaltung an.

21. Oktober 1969: Willy Brandt wird der erste sozialdemokratische Kanzler der Bundesrepublik.

25. Oktober 1929: Der vor allem durch Spekulationsgeschäfte ausgelöste Sturz der Aktienkurse löst an der New Yorker Börse Panik aus (»Schwarzer Freitag«).

27. Oktober 1934: 90 000 Kämpfer der roten Arbeiter- und Bauernarmee verlassen ihren Stützpunkt in der südchinesischen Provinz Jiangxi und begeben sich auf den legendären Langen Marsch unter Maos Führung.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: