WochenChronik
28. Oktober 1869: Der russische Chemiker Dimitri Mendelejew veröffentlicht sein Periodensystem der Elemente; zeitgleich und unabhängig von ihm hat sein deutscher Kollege Julius Lothar Meyer die Periodizität der Atomgewichte chemischer Elemente entdeckt.
28. Oktober 1919: Der US-Kongress erlässt das Prohibitionsgesetz, das in der Folge zu massenhafter Schwarzbrennerei und Alkoholschmuggel führt und die Mafia stärkt.
31. Oktober 1984: Die indische Premierministerin Indira Gandhi wird von zwei Mitgliedern ihrer Leibwache erschossen.
1. November 1884: Nach dem Tod Alexander III. besteigt sein ältester Sohn als Nikolaus II. den russischen Thron; seine Herrschaft und das Zarenreich enden 1917.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.