WochenChronik
13. November 1974: Der Chef der PLO, Jasser Arafat, darf erstmals vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen sprechen.
13. November 1979: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik streiken Lehrer; die Kultusministerien verurteilen den Streik als Pflichtverletzung von Beamten.
14. November 1854: Ein Unwetter über dem Schwarzen Meer bewirkt während des Krimkrieges schwere Schäden bei der englisch-französischen Flotte; diese Erfahrung führt zur Gründung eines internationalen telegrafischen Wetterdienstes.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.